Direktkandidat Rolf Sihr stellt sich vor

Direktkandidat:
Rolf Sihr, geboren 1964, wohnhaft in 94554 Moos, verheiratet, 2 Kinder
Beruf:
Dipl.-Bauingenieur (FH) - Aufgaben: Planung, Kalkulation und Durchführung von Bauvorhaben.
Hobbys:
Als naturverbundener Mensch liebe ich Radfahren, Wandern und Fotografieren. Auch lese ich sehr gerne.
Aufgaben in der ÖDP:
Vorsitzender Kreisverband Deggendorf, Beisitzer Bezirksverband Niederbayern, Delegierter für Landes- und Bundesparteitage
Mitgliedschaften:
ÖDP, Bund Naturschutz, ADFC, DUH
Mein Motto:
Weniger ist Mehr!
Meine Motivation:
Die menschengemachte Erwärmung unseres Planeten und der dramatische Rückgang der Biodiversität gefährden unsere Existenz und damit die Zukunft unserer Kinder, Enkel und nachfolgenden Generationen. Unsere auf grenzenloses Wachstum basierenden Wirtschaftssysteme verhindern ein schnelles und engagiertes Gegensteuern. Vielmehr werden weitere Krisen wie Kriege, Energiekrisen, Finanzkrisen, etc. gefördert. Es scheint, dass wir zu Sklaven unserer heutigen Wirtschaftssysteme geworden sind. Wir benötigen ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang welches das Gemeinwohl berücksichtigt, den Menschen und seine Lebensgrundlage in den Mittelpunkt stellt.
Ich möchte mich einsetzen für ...:
- ... eine echte Mobilitätswende mit einer guten Radinfrastruktur und einem öffentlichen Verkehrsangebot welches auch im ländlichen Bereich eine gute Alternatve darstellt.
- ... eine Energiewende mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien im ausgewogenen Mix aus PV-Anlagen, Windkraft und Speichertechnik. Energieeinsparpotentiale müssen konsequent genutzt und gefördert werden. Atomkraft und Fraking lehne ich ab.
- ... eine gute auf den Patienten ausgerichtete Gesundheits- und Medikamentenversorgung.
- ... finanzielle Sicherheit für Eltern, die ihre Kleinstkinder nicht in Kitas betreuen lassen möchten.
- ... ein gutes Bildungssystem, welches auch Fachkräfte im Handwerk fördert und wertschätzt.
- ... eine ökologische Landwirtschaft die Böden und Biodiversität schützt, sowie das Tierwohl achtet.
- ... Tierschutz, bei dem auch Wildtiere wie Wolf und Fuchs geachtet werden.
Meinungen / Beiträge
Weltfahrradtag
Wie angekündigt, hat die Staatsregierung unter Markus Söder ein eigenes Radgesetz vorgestellt. Beim Entwurf dieses Gesetzes wurde weder der ADFC…
Selbstversuch!
Generell finde ich Aktionen wie das „Stadtradeln“ eine gute Sache, um den Bürgern das umweltfreundlichste Fahrzeug der Welt als Verkehrsmittel näher…
Abdrift
Am Ostermontag habe ich eine Rennradrunde in den Landkreisen Deggendorf und Rottal-Inn gedreht. Es war herrlicher Sonnenschein aber der Wind wehte…
BMW Werk im Gäuboden
Auch wenn BMW seine hohen Umweltstandards herausstellt, muss dieses ernsthaft bezweifelt werden. Selbst in Zeiten mit Corona und Lieferengpässen kann…
BBV-Präsident Felßner, "Esst Fleisch für den Klimaschutz"
„Es ist eine Mär, dass Viehhaltung schlecht für das Klima ist“. Mit dieser Aussage widerspricht der Bayerische Bauernverbandspräsident Günther Felßner…
90 Sekunden vor dem Weltuntergang!
Es ist kurz vor zwölf! In Tradition stellen Wissenschaftler des „Bulletin of Atomic Sciences“ jedes Jahr die Zeiger der Weltuntergangsuhr. Mit dieser…
"Blauer" Wasserstoff, die Rettung für das Klima?
Auch 2022 hat Deutschland seine selbst gesetzten Klimaziele verfehlt. Insbesondere der Energie- und Verkehrssektor sind hierfür verantwortlich. Wenn…
Zum Jahreswechsel.
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Die russische Aggression in der Ukraine bringt nicht nur Angst, Leid und Tod über viele Menschen, sie…
Die Versehrtheit von schwächen Verkehrsteilnehmen wird billigend in Kauf genommen!
Die Infrastruktur für Kraftfahrzeuge hat auch bei uns im Landkreis eine sehr hohe Priorität. Der Ausbau der Autobahn A3, die geplante weitere Brücke…
Energiepreisbremsen, ....
Energie ist das Lebenselixier unserer Gesellschaft und für unsere Art zu leben und zu wirtschaften. Mit der Aggression Russlands in der Ukraine wurde…